"Drogenfreie Gesellschaft ist Utopie"
Podiumsgespräch von Amtsgericht, Volkshochschule und Badischer Zeitung über synthetische Drogen und Doping.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KREIS EMMENDINGEN. "Man weiß nie, was drin ist, welche Folgen der Konsum eventuell auch erst Jahre später hat." Die Expertenrunde ist sich am Donnerstagabend im Amtsgericht einig, dass die Gefahren, die mit synthetischen Drogen und leistungsfördernder Substanzen (Doping) verbunden sind, nicht eingeschätzt werden können. Fazit des Chemikers und Leiters der Forensischen Toxikologie an der Universitätsklinik Freiburg Volker Auwärter: "Die User solcher Mittel machen sich zu Versuchskaninchen."
Wegträumen in den Rausch, die Leistungsfähigkeit steigern oder sich einen Körper antrainieren, der aus eigenen Ressourcen gar nicht möglich ist – es steckt letztlich immer Selbsttäuschung dahinter. Von daher liegt die Gefahr für den Rechtsmediziner letztlich nicht vordergründig in der Substanz, sondern im ...