Filmfestival

Dramen aus Südosteuropa sind die Gewinner der Berlinale

Am Sonntag nach der Preisverleihung war dann noch wie üblich "Publikumstag". Als ob die Berlinale das nötig hätte: Ist sie doch geschlagene zehn Tage lang ohnehin das größte Publikumsfestival der Filmwelt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Szene aus dem Berlinale-Gewinnerfilm &...der Schauspielerin Luminita Gheorghiu   | Foto: dpa
Szene aus dem Berlinale-Gewinnerfilm „Child’s Pose“ mit der Schauspielerin Luminita Gheorghiu Foto: dpa
Auch dieses Jahr wurden für die unterschiedlichen Sektionen und Sonderreihen, vom Kinder- und Jugendkino bis hin zur Klassiker-Retrospektive, wieder um die 300 000 Eintrittskarten verkauft. "Nur zwei sind übrig geblieben", durfte Festspieldirektor Dieter Kosslick bei der Abschlussgala im Berlinale-Palast scherzen. Sobald die Scheinwerfer an sind, ist der Mann eben einfach gut drauf.
Dabei steckt die Berlinale ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jafar Panahi, Dieter Kosslick, David Gordon Green

Weitere Artikel