Diplomatisches Geschick gefragt
DHBW-Studenten debattierten mit UNO-Delegierten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH (BZ). Bereits zum vierten Mal in Folge hat eine Delegation der Lörracher Hochschule am National Model United Nations (NMUN) teilgenommen, der weltweit größten Simulationskonferenz der Vereinten Nationen. Jedes Frühjahr treffen sich mehr als 5000 Studenten von 350 Hochschulen aus aller Welt eine Woche lang in New York, um über aktuelle Probleme der internationalen Politik zu debattieren.
Ein internationales Verbot von Kampfrobotern oder die humanitäre Situation der syrischen Flüchtlinge gehören nicht zu den typischen Studieninhalten von angehenden Elektroingenieuren, Wirtschaftsinformatikern ...