Diese Freiburger Künstlerin verarbeitet Fledermausgeräusche in ihrer Musik
Noise, Drone, experimentelle Klänge: Das Label Grubenwehr veranstaltet an diesem Freitag ein Mini-Fest in der KTS. Mit dabei ist die Freiburgerin Rym die mit Fledermausgeräuschen arbeitet. Was Menschen von diesen Tieren lernen können, erzählt sie im Interview.
Fr, 15. Mär 2019, 15:47 Uhr
Nachtleben
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Rym Nouioua: Klack-klack-klack. Klack-klack-klack. Klack-klack-klack.
Wie bitte?
Rym Nouioua: Das Geschrei der Fledermäuse liegt im Ultraschallbereich. Das menschliche Ohr ist nicht dazu ausgelegt, sie zu hören. Für die Fledermäuse klingt es allerdings wie ein Klackgeräusch.
...