Clubsterben

Diese 38 Freiburger Clubs haben in den vergangenen 20 Jahren geschlossen

Nachtleben heißt auch Wandel und Unberechenbarkeit. Wo heute noch getanzt wird, könnten morgen bereits Möbel verkauft werden. Wie sich die Clublandschaft in Freiburg seit 1999 entwickelt hat, zeigt diese Übersicht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Nacht ist zum Tanzen da.  | Foto: Florian Forsbach
Die Nacht ist zum Tanzen da. Foto: Florian Forsbach
Clubsterben: Warum steckt das Freiburger Nachtleben wirklich in der Krise?
1999
1. Die Bauküche schließt. Der legendäre Club, gelegen im Süden der Stadt auf dem heutigen Vauban-Gelände, war kein eigentlicher Club. In der Lokalität befand sich tatsächlich eine Küche und Kantine für die Bauarbeiter, die die geräumten Kasernen der französischen Besatzungstruppen abgerissen hatten. Zu den Betreibern und Resident-DJs gehörte auch der im September dieses Jahres verstorbene Frank Krieger alias Beyond.
Mehr zum Thema: Porträt: DJ Hofer 66 – von der Bauküche auf die Freibeuterinsel Nachruf: Ex-Furioso-Betreiber Frank Krieger ist tot
2001
2. Das Divino in der Humboldtstraße 3 schließt im Juni. Wo heute das Einrichtungshaus Arnold hochwertige Möbel und Accessoires für die Wohnungseinrichtung verkauft, befand sich seit 1977 eine Diskothek, die von Manfred Jungwirth als "Landhaus" eröffnet, von Bernd Winkler und Armin Schäfer unter den Namen "Unverschämt", "H3" und "Divino" weiter geführt wurde.
Mehr zum Thema: Hintergrund & Porträt: Bernd Winkler und Armin Schäfer eröffnen "Bar Dénia"
2002
3. Der K-Club, ehemals Parabel, schließt im Mai.
2003
4. Der Buddha Club, untergebracht in der Kaiser-Joseph-Straße 244, schließt Ende Juni. Didi Broscheit, Geschäftsführer der Bellini GmbH und Mitbetreiber des Buddha Club, verlegt den Betrieb in das Gewölbe des Karma, das im April 2003 in der Bertoldstraße 51-53 eröffnet hat.
5. "The Other Place", unmittelbarer Nachfolger des Buddha Clubs in der Kaiser-Joseph-Straße 244, schließt Ende September nach nur zweieinhalb Monaten Betriebszeit. Die Besitzer, die Bellini GmbH, zieht sich aus dem Projekt zurück. Sebastian Stang alias DJ Shaddy und Ludger Kreilos, zu dieser Zeit Galerist und Inhaber des Plattenlabels Lab Records, hatten als Projektleiter in den Räumlichkeiten des einstigen Buddha Club einen Ort errichtet, an dem in nur kurzer Zeit DJs wie Superpitcher, Beanfield und DJ Koze aufgelegt hatten. Von Club- und Musikliebhabern wurde ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Markus Gut, Fabio Mancinone, Agent Schwiech

Weitere Artikel