Das närrische Mahl bei Mehlsuppe und Ziebelewaie entstand 1958 auf Anregung von Egon Leible und fand zunächst in der Chläbi statt. Eberhard Petri, das letzte lebende Gründungsmitglied, erinnert sich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Am Montag ist es wieder soweit: Die Wiler Zipfel laden zur Rotssuppe in den Schwanen-Saal. Und dann werden gewiss auch die Lörracher wieder eine beliebte Zielscheibe des närrischen Spotts hergeben. Was aber vermutlich die meisten Besucher der Rotssuppe nicht wissen: Die Idee, am Rosenmontag in Weil am Rhein zur Rotssuppe einzuladen, stammt ausgerechnet von einem Lörracher.
Wenn am Montag der illustren Schar der geladenen Gäste wieder ...