Die Vielfalt der Breisgauer Weine

Gelungene Premiere für gemeinsame Präsentation.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für den intensiven Austausch zwischen ...inpräsentation reichlich Gelegenheiten  | Foto: Markus Zimmermann
Für den intensiven Austausch zwischen Erzeuger und Kunden bot die Weinpräsentation reichlich Gelegenheiten Foto: Markus Zimmermann               

HERBOLZHEIM. Als einen "hervorragenden Schritt in Richtung Regionalität" wertet Dietrich Jörger, Vorsitzender des Weinbaubereichs Breisgau, die erste gemeinsame Weinpräsentation der Städte Herbolzheim und Kenzingen bei der Eröffnung am Freitagabend in Herbolzheim. Das tue sichtlich auch der Traditionsveranstaltung gut, betont er angesichts einer von vielen Besuchern schon zur Eröffnung gut gefüllten Grundschulturnhalle.

Mehr als 200 Weine und Sekte werden alljährlich beim Breisgauer Weinfest in der Emmendinger Innenstadt präsentiert. Bei der Weinpräsentation in Herbolzheim bieten Winzer und Genossenschaften aus Kenzingen und Herbolzheim auf kleiner Fläche mehr als 100 in Fass und Flasche gereifte Köstlichkeiten. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eribert Benz, Isabella Vetter, Matthias Guderjan

Weitere Artikel