Laute Pfiffe in Leverkusen zeigen, dass die Nationalmannschaft die Debatte um den Erdogan-Besuch ihrer Spieler Gündogan und Özil vor der WM nicht los wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Beifall klatschen fällt Bundestrainer Joachim Löw derzeit schwer. Die Leistung der Nationalmannschaft stimmt noch nicht so recht, dazu nervt ihn das Theater um Ilkay Gündogan und Mesut Özil. Foto: dpa
LEVERKUSEN. Der türkische Taxifahrer öffnete am späten Freitagabend freundlich die Türen. Auch eine vergleichsweise kurze Fahrt von der Haltestelle Leverkusen-Mitte bis zum Parkplatz am Chempark war ihm genehm, obwohl es nach einem Länderspiel in einer ausverkauften Bay-Arena sicherlich lukrativere Touren gegeben hätte. Dass die deutsche Nationalmannschaft zuvor mit Ach und Krach gegen Saudi-Arabien (2:1) gewonnen hatte, hatte der Mann am Radio mitverfolgt. Und so ...