Volksabstimmung
Die Türken entscheiden über eine neue Verfassung
Ein Schicksalsdatum für die Türkei – wieder einmal. Auf den Tag 30 Jahre, nachdem sich in Ankara die Generäle an die Macht putschten, sollen die Türken am Sonntag in einer Volksabstimmung über eine Verfassungsreform entscheiden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ANKARA. Ein Schicksalsdatum für die Türkei – wieder einmal. Auf den Tag 30 Jahre, nachdem sich in Ankara die Generäle an die Macht putschten, sollen die Türken am Sonntag in einer Volksabstimmung über eine Verfassungsreform entscheiden. Und damit über eine mögliche juristische Verfolgung der bis heute straffreien Putschisten von damals. Das Referendum gilt als Vorentscheidung für die spätestens im Sommer 2011 fälligen Parlamentswahlen.
Vor allem aber ist es eine weitere, vielleicht die entscheidende Runde im Machtkampf des konservativ-islamischen Premiers Tayyip Erdogan mit der Justiz und den Streitkräften. Diese Auseinandersetzung ist zugleich ein Kräftemessen der aufstrebenden, frommen anatolischen Mittelschicht, die Erdogan ...