"Die Schwabe sin uns voraus"

Muettersproch-Gsellschaft schmiedete Zukunftspläne.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Bi und kammer au alemannisch sch...icht nur auf dem "Bäpperli".  | Foto: Gerda Oswald
"Bi und kammer au alemannisch schätze", sagen Geschäftsführerin Scheer-Nahor und Präsident Franz-Josef Winterhalter von der Muettersproch-Gsellschaft nicht nur auf dem "Bäpperli". Foto: Gerda Oswald

EMMENDINGEN. Die Muettersproch-Gsellschaft traf sich in Windenreute und alle 20 Regionalgruppen waren vertreten. Bei einem zweitägigen Seminar entwickelten sie Strategien, wie der Dialekt in die nächste Generation getragen werden kann. Dabei kamen konkrete Projekte wie Liederbuch, Alemannen-Radio, Theaterspielstätte und Aktivitäten bei Facebook heraus.

"Wir kämpfen wie viele Vereine mit dem hohen Alter unserer Mitglieder. Dabei beobachten wir, dass ganz junge Menschen ein großes ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franz-Josef Winterhalter, Friedel Scheer-Nahor

Weitere Artikel