Krippen, Kuchen und Christtagsfreuden
Die schönsten Weihnachtsgeschichten – ausgewählt von der BZ-Kulturredaktion
Weihnachten ist das Fest der Geschichten. Weil am Anfang die beglückendste steht, die biblische Botschaft von der Geburt Jesu. Hier eine kleine Auswahl von persönlichen Lieblingsgeschichten der Kulturredaktion.
Kulturredaktion
Mo, 25. Dez 2017, 16:53 Uhr
Literatur & Vorträge
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Lukas-Evangelium
Die für mich schönste Weihnachtsgeschichte ist auch die erste und älteste. Geschrieben vor fast 2000 Jahren, steht sie in der Bibel: Im zweiten Kapitel des Lukas-Evangeliums sind es die Verse 1 bis 20. Alljährlich wird dieser Text in der Christmette an Heiligabend verlesen. Der literarisch begabte Verfasser – ob er wirklich Lukas hieß, wissen wir nicht – erzählt, ja er berichtet von Jesu Geburt.
Lukas, der im Vorwort seines Evangeliums betont, dass er "allem von Anfang an sorgfältig nachgegangen" sei, stellt die Ereignisse in einen historischen Kontext: in die Zeit, als der römische Kaiser Augustus befohlen hatte, die Bewohner seines Reiches in Steuerlisten einzutragen. Deshalb ist Josef mit seiner hochschwangeren Verlobten Maria unterwegs nach Bethlehem. Dort kommt Jesus zur Welt. In einem Stall, ...