"Solidarnost"

Die russischen Oppositionellen verzetteln sich

Die russische Opposition um Ex-Schachweltmeister Garri Kasparow ist mit der Gründung einer Protestbewegung sowie unerlaubten Demonstrationen auf Konfrontation zum Kreml gegangen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die russische Polizei nahm am Sonntag Regierungsgegner fest.   | Foto: dpa
Die russische Polizei nahm am Sonntag Regierungsgegner fest. Foto: dpa
Solidarnost nennt sich die neue Oppositionsbewegung, die am Wochenende in Chimki bei Moskau gegründet wurde. Ihr Ziel ist ein gewaltfreier Regimewechsel. Er soll durch vorgezogene faire und demokratische Neuwahlen erfolgen. "300 Schritte zur Freiheit" heißt der dazu verabschiedete Fahrplan. Die wichtigsten Forderungen darin lauten: Rechtsstaatlichkeit und soziale ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Garri Kasparow, Wladimir Ryschkow, Wladimir Putin

Weitere Artikel