Luxemburg
Die Reform der EU-Agrarpolitik ist fast beschlossen
Die EU-Agrarminister haben sich nach langen Verhandlungen in Luxemburg auf eine Reform der europäischen Agrarpolitik geeinigt.
Tom Weingärtner, Jörg Buteweg & dpa
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BRÜSSEL/FREIBURG. Kleine Bauernhöfe sollen mehr Geld bekommen. Außerdem wird ein Teil der Gelder an Umweltauflagen gebunden. Mit dem EU-Parlament gibt es eine weitgehende Einigung.
Bei der Reform geht es um viel Geld: Rund 50 Milliarden Euro fließen pro Jahr in die Landwirtschaft. Das sind knapp 40 Prozent des 130 Milliarden Euro umfassenden EU-Haushalts. Fast drei Viertel der europäischen Agrargelder gehen direkt an die 13,7 ...