Die Pads siegen
In Italien verdrängt Technik die Tradition – auch beim Espresso.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ROM. George Clooney ist schuld. Sagen sie. Da kauft sich Hollywoods Schönster aus lauter Liebe zu Italien eine Villa am Comer See, da angelt er sich eine italienische Schauspielerin – und dann ruiniert er bestes italienisches Kulturgut: den Kaffee.
George Clooney macht Werbung für Kaffeepads. Und weil das – oder besser: er – bei den italienischen Hausfrauen so exzellent ankommt, haben andere Arten der Kaffeebraukunst keine Chance mehr. Die klinisch reinen Espresso-Vollautomaten von heute fegen vor allem die klassische italienische Kaffeemaschine vom Markt: die ...