Die nicht enden wollende Baustelle
Michael und Ulrike Singler vom gleichnamigen Möbelhaus sind froh, dass die Arbeiten am Hohbergweg abgeschlossen sind.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Michael Singler kann schon wieder lachen. Dabei liegen hinter dem Möbelhändler, der sein Geschäft in der Geroldsecker Vorstadt hat, 16 nervenaufreibende Monate. Die Brückenbaustelle vor seiner Haustür hat ihm nicht nur viel Ärger bereitet, sondern auch Arbeit, Zeit und Geld gekostet.
Nachkarten ist nicht die Sache des Mittelständlers, dessen Vater das Unternehmen vor 42 Jahren gegründet hat. "Wir sind froh, dass die Baustelle endlich fertig ist. Für uns ist die Sache abgehakt. Ich bin Unternehmer und Optimist. Unser Augenmerk ist jetzt auf die Zukunft ausgerichtet." Dabei hat der 53-Jährige genug zu erzählen aus den vergangenen fast eineinhalb Jahren. "Haben Sie genug Zeit mitgebracht", fragt er ...