Die neue Heimat selbst gestalten

Jugendliche im Projekt von Kinderabenteuerhof und Waldhaus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gemeinsam wurden  Bretter für das Komp... zurechtgesägt und Pfosten angespitzt.  | Foto: Ingo Schneider
Gemeinsam wurden Bretter für das Kompostierbeet zurechtgesägt und Pfosten angespitzt. Foto: Ingo Schneider

FREIBURG-ST. GEORGEN. Mit dem Kompostierplatz geht’s voran: Nagham, Ahmed, Suna (alle 14) und die anderen aus der VKG 6 – einer Vorbereitungsklasse an der Karlschule – sägen Bretter. Das ist eine ihrer Aufgaben in dieser Woche auf dem Kinderabenteuerhof. Dahinter steht dessen Kooperation mit dem Waldhaus, gefördert vom Projekt "Naturrefugien schaffen – Vielfalt fördern" der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg und dem städtischen Topf "Spielräume – Lebens(t)räume in Freiburg" für Projekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

Am Mittwoch waren die Herausforderungen am größten: Zum einen war da die Arbeit richtig anstrengend – alle haben angepackt, einen riesigen Berg mit alten Ästen, Erde und Geröll abzutragen. Auf der nun ebenen Fläche entsteht der neue Kompostplatz. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joachim Stockmaier, Fynn Zimmermann, Jeremias Hurst

Weitere Artikel