Die Narren tummeln sich in der Mühle
"Elfer, Helgeringer, Fährigeister – fiire mit em Altbürgermeister": Murg ist bereit für eine lebhaft-ausgelassene fünfte Jahreszeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MURG. Not macht erfinderisch. Weil das alte Feuerwehrhaus dem Abrissbagger weichen musste und der Bürgerplatz derzeit eine Großbaustelle für die neue Murger Mitte ist, haben Murgs Narren kurzerhand das Areal in der Mühle zu ihrer Narrenhochburg auserkoren. Noch dazu gewinnt mit der ersten Murger Narrennacht der Fasnachtssamstag, 14. Februar, eine ganz neue Bedeutung.
Unter dem Motto: "Elfer, Helgeringer, Fährigeister – fiire mit em Altbürgermeister" – gemeint ist der neue Narrengötti Michael Schöke – starten Murgs Narren am ersten Faißen mit der obligatorischen Tschättermusik in die fünfte ...