Fragen & Antworten
Die nächsten Schritte beim Schweizer Atommüll-Endlager am Hochrhein
Die Schweiz hat sich für einen Standort für ein Atommüll-Endlager entschieden – an der Grenze zum Kreis Waldshut. Wie geht es nun weiter? Wie wird die Bevölkerung eingebunden? Gibt es Entschädigungen?
Mo, 12. Sep 2022, 14:40 Uhr
Schweiz
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/f2/17/f0/217192432-w-640.jpg)
Warum wurde der nun gewählte Standort Nördlich Lägern im Jahr 2015 zunächst ausgeschlossen?
Wie kam es nun zum Sinneswandel?
Wie wird das Erdbebenrisiko bewertet?
Was passiert an der Oberfläche?
Wie ist die Bevölkerung in die Entscheidung eingebunden?
Welche Rolle spielte der erwartete Widerstand bei der Auswahl?
Was kostet das Endlager?
Gibt es Entschädigungen?
Mehr ...