"Die Mittellosen": Szenen einer osteuropäischen Kindheit
Es ist ein atemraubender Roman: In "Die Mittellosen" beschwört Szilárd Borbélys die Urszenen einer osteuropäischen Kindheit und legt eine thematische Spur, die bis ins heutige Ungarn reicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Ort: ein entlegenes Dorf im Dreiländereck von Nordost-Ungarn, Rumänien und der Ukraine. Die Zeit: Mitte der 1960er Jahre bis 1973. Der 1963 geborene ungarische Romancier, Lyriker, Essayist und Übersetzer Szilárd Borbély baut in seinem atemraubenden Roman "Die Mittellosen" dieses namenlose Dorf – einst autonom und autark, nach Kriegsende immer mehr den Direktiven und der Ideologie der kommunistischen LPG-Bonzen unterworfen – zu einem Universum aus ...