Die Meinungsfreiheit als Wertsache
Veranstaltungsreihe des Landtages thematisiert im vollbesetzten Offenburger Salmen Antworten zur Frage, was uns zusammenhält.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Es liegt eine bittere Ironie darin, wenn eine Veranstaltung zum Thema Meinungsfreiheit mit einem hohen Aufgebot an Security geschützt wird. Am Mittwochabend war die von Landtagspräsidentin Muhterem Aras initiierte Veranstaltungsreihe "Wertsachen" des Landtages Baden-Württemberg im Offenburger Salmen zu Gast. Am Eingang wurden Handtaschen kontrolliert, starke Männer flankierten die voll besetzten Sitzreihen.
Der wichtigste Satz des Abends fällt in abgewandelter Form gleich mehrfach. Der Fernsehjournalist Jörg Armbruster, ehemaliger Nahost-Korrespondent der ARD, der über die Unterschiede zwischen Meinungsfreiheit in Demokratien und Diktaturen referiert hatte, antwortete auf ...