Die Meinungen gehen weit auseinander
SPD-Vertreter aus den Gemeinden südlich von Freiburg verraten, wie sie zur Groko stehen und abstimmen werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HEXENTAL/BATZENBERG. Bis zum 2. März haben rund 460 000 SPD-Mitglieder in Deutschland die Möglichkeit, für oder gegen den Eintritt ihrer Partei in eine Große Koalition (Groko) mit CDU und CSU zu stimmen. Die Breisgau-Redaktion hat in den Ortsverbänden und bei SPD-Gemeinderäten nachgefragt, wie sie zur Mitgliederbefragung stehen und welche Entscheidung sie selbst getroffen haben.
Hin- und hergerissen ist derzeit noch Bernhard Stehlin, SPD-Gemeinderat in Ehrenkirchen. "Ich weiß noch nicht, wie ich abstimmen werde", sagt er. Zum einen ist er mit dem Koalitionsvertrag zufrieden, zum anderen fürchtet er aber, die SPD könnte in einer Großen Koalition "vor die Hunde gehen". Sich für die Regierungsbeteiligung "zu opfern" werde der SPD nicht guttun, andererseits könne er verstehen, dass die Menschen in Deutschland sich eine Regierung wünschen. Die könnte aber nach einem möglichen negativen Votum der SPD-Mitglieder auch eine Minderheitsregierung ...