Festspiele

Die Mafia-Braut, die eine Frau liebt: Rossinis frühe Oper "Tancredi" bei den Bregenzer Festspielen

BZ-Plus Gioachino Rossinis Oper "Tancredi" kennt heute kaum einer noch. Nach der Wiederbelebung bei den Bregenzer Festspielen muss man sich fragen, ob sich das wirklich ändern sollte.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Vorhang fällt im Bregenzer Festspielhaus, der Applaus setzt ein, nicht stürmisch, aber mit großer Ausdauer. Man könnte auch sagen, dankbar: Bloß, da haben wohl einige nicht begriffen, dass das Stück noch gar nicht zu Ende ist. Es fehlt das Schlussbild von Rossinis "Tancredi". Und zwar in der zweiten Fassung des Komponisten – mit tragischem Ausgang. Hat man bis ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anna Goryachovas Tancredi, Gioachino Rossinis, Mélissa Petit

Weitere Artikel