Zisch-Schreibwettbewerb Herbst 2017

Die Legende von Robby Rockstar

Von Hannah Heizmann, Klasse 4b, Zweitälerlandschule, Gutach-Bleibach  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
B. Zetti und Betti Z. machen einen Tauchausflug zu einem versunkenen Ozeandampfer. Am Schiffswrack angekommen schaut B. Zetti neugierig durch eines der Bullaugen – und kann nicht fassen, was er da sieht ...

"Betti, ich glaube, wir können heute nicht Model für das "Erklär’s mir" stehen. Ich denke, wir haben hier das berühmte und gesuchte Geisterschiff von Robin McCorley vor Augen", sagte B. Zetti geheimnisvoll. "Wie bitte?! Komm, lass mich auch mal durch das Bullauge sehen!", rief Betti Z..

Und tatsächlich: Wie der Legende zufolge hängen unendlich viele Schallplatten an den Wänden und in einer goldverzierten Kristallvitrine stand der aus Gold gegossene Schallplattenspieler signiert von Robby Rockstar! "Wer ist Robby Rockstar und wieso hat Robin McCorley so viele Platten von ihm?", fragen sich Betti Z. und B. Zetti gleichzeitig. Dann ruft B. Zetti plötzlich: "Lass uns irgendwie in dieses Schiff gelangen! Wie wär’s mit dieser Tür da? Ich könnte schnell im Eisenteilverleih ein Brecheisen ausleihen und könnten so die Tür aufbrechen. Dann könnten wir herausfinden, was es mit Robby Rockstar auf sich hat." Gesagt, getan.

Als sie im Schiff waren, spürten sie plötzlich einen kleinen Luftzug und Betti Z. wehte ein kleiner Zettel in die Hände. Sie las vor: "Liebe Mannschaft: Ich, der große Robin McCorley, habe ein zweites Ich, und zwar bin ich auch Robby Rockstar. Deswegen seht ihr hier so viele Platten von Robby. Ich habe meinem Sohn gesagt, er soll ans Festland gehen und Musiker werden. So, nun habe ich alles gesagt. Liebe Grüße Robin McCorley oder Robby Rockstar."

"Betti, ruf bei der Badischen Zeitung an – alle Reporter und Fotografen müssen kommen! Das wird der Artikel der Woche oder des Monats!", rief B. Zetti aufgeregt. Und tatsächlich: Schon am nächsten Tag war der Artikel mit großem Bild auf der Titelseite. Und nicht nur das: Bald wusste jeder in Baden-Württemberg und sogar in Bayern, wer die berühmte Musiklegende wirklich war.
Schlagworte: Robby Rockstar, B. Zetti, Robin McCorley
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel