Programm
Die Lalli-Zunft in Freiburg-Herdern stellt für die Fasnet wieder viel auf die Beine
"Alles juckt un druckt, Härdere isch total verruckt!" lautet das Motto der Fasnet in Herdern. Die Lalli-Zunft hat vor allem in der heißen Phase viel zu bieten.
Do, 13. Feb 2025, 15:30 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Über die närrischen Tag geben die Lal...ihren lärmenden Kuhglocken den Ton an. | Foto: Hans Sigmund Über die närrischen Tag geben die Lal...ihren lärmenden Kuhglocken den Ton an. | Foto: Hans Sigmund](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/6b/71/b5/409694645-w-640.jpg)
Auch in Herdern ist die fünfte Jahreszeit unübersehbar angebrochen. Auf den Kirchplatz flattert die bunte Wäsche, und die Wetterhexe dreht sich auf ihrem urigen Holzstamm. Die Vorbereitungen laufen für den großen Zunftabend, den die Lalli zum dritten Mal mit der Zunft der Fuhrleute im Bürgerhaus Zähringen veranstalten, und zwar am Fasnetsamschdig, 1. März, ab 19.30 Uhr. Am Schmutzige Dunnschdig, 27. Februar, wird am Vormittag Alt-Herdern närrisch aufgeziert. Rotgelbe und blauweiße Fahnen und Strohhexen werden auf Fenstersimsen und Kreuzstöcken platziert, in vielen Geschäften wird ein Umtrunk eingenommen. Dazwischen erfolgt auch noch der Schulsturm in der Weiherhof-Grundschule. Zur Narrensuppe trifft man sich dann bei Gisela Albrecht, einstmals Damenelferratspräsidentin. Die Ausgrabung findet auf dem Kirchplatz um 20.11 Uhr statt.
Die Herdermer Lalli, die 1930 als reine Männerzunft gegründet wurden, nehmen dieses Jahr an Narrenumzügen in Gundelfingen sowie am Fasnetmändig in Freiburg teil. Als Erznarren führen sie mit Fasnetrufern und Blauen Narren den Umzug durch die City an. Am Fasnetsunndig, 2. März, bevor es auf die Straßenfasnet in die Kaiser-Josef-Straße geht, wird ab 14 Uhr der Bändeltanz auf dem Kirchplatz vor der Urbanskirche aufgeführt. Am Fasnetmändig, 3. März, werden ab 8 Uhr die noch schlafenden Bürger durch Kuhglocken-Geläut geweckt. Am Fasnetzischdig, 4. März, 14 Uhr, laden die Lalli alle Kinder zum Umzug durch Herdern ein. Jedes Kind bekommt am Schluss Wurst und Wecken. Am Schmutzige Dunnschdig- sowie am Zischdigobend lädt die Zunft zu närrischem Zusammensein und Sockenschwoof in den Schwanen, Stadtstraße 87, ein. Die Verbrennung des Strohmanns Ignaz zum Fasnetende erfolgt um 23.45 Uhr am Glasbach. Die Veranstaltungen im Zunftlokal sind eintrittsfrei.