Account/Login

Die Lahrer Schwimmerinnen und Schwimmer präsentieren sich stark

  • Do, 27. Juni 2024
    Schwimmsport

     

Bei der badischen Meisterschaft in Rheinfelden stellt der SSV Lahr zwar nur das zehntgrößte Team. Aber es regnet Medaillen. Nick Beratz und Manuel Tomm glänzen.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SSV Lahr räumen in Rheinfelden ab.  | Foto: privat
Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SSV Lahr räumen in Rheinfelden ab. Foto: privat
Ein 15-köpfiges Aufgebot des Schwimm-Sport-Vereins Lahr war bei den badischen Meisterschaft im Schwimmen im Freibad Rheinfelden am Start. Mit 66 Starts stellte Lahr dabei zwar nur das zehntgrößte Team, belegte jedoch dank hoher Qualität im Medaillenspiegel am Ende den zweiten Platz hinter der Freiburger Startgemeinschaft. Die beiden Lahrer Top-Leistungsträger Nick Beratz und Manuel Tomm waren wie bei der letztjährigen Meisterschaft die aus dem Teilnehmerfeld herausragenden Figuren der Veranstaltung. Sie gewannen gemeinsam sieben badische Meistertitel mit teilweise überwältigendem Vorsprung.

Dabei war Beratz alleine fünfmal Schnellster der Konkurrenz, er siegte am Samstag im 100-Meter-Freistil-Finale in 53,61 Sekunden sowie über 50 Meter Brust in 31,44 Sekunden und 200 Meter Schmetterling mit einem Vorsprung von 20 Sekunden in 2:17,34 Minuten. Am Sonntag legte er die 100-Meter-Schmetterling-Strecke mit 59,53 Sekunden erstmals in unter einer Minute zurück und kürte sich hierbei ebenfalls zum badischen Meister wie auch über die längste Strecke des Programms, den 400 Metern Freistil in neuer Lahrer Rekordzeit von 4:18,08 Minuten. Der ebenfalls 17-jährige Tomm ergänzte die Lahrer Landestitelbilanz um zwei ungefährdete Siege über 200 Meter Brust und 200 Meter Lagen, obschon er dabei deutlich hinter seinen persönlichen Bestleistungen zurückblieb.

In den Jahrgangswertungen gab es für Lahr ganze 21 Landestitel zu feiern, in der weiblichen Konkurrenz sorgten die beiden elfjährigen Nachwuchstalente Vivien Jäger und Bea Scherer für zusammen sechs Lahrer Goldmedaillen, vor allem über die Rückenstrecken. So holte Jäger über 50 Meter in neuer Lahrer Altersrekordzeit von 38,47 Sekunden sowie über 100 und 200 Meter ebenfalls klar den Jahrgangssieg über alle drei Rückenstrecken und holte ihr viertes Gold über 200 Meter Lagen in 3:05,02 Minuten in ihrem Jahrgang 2013. Im ein Jahr älteren Jahrgang 2012 schob sich Scherer dank Steigerung ihrer Bestzeiten über 50 Meter Rücken in 38,07 Sekunden sowie der
doppelten Rückenstrecke 100 Meter in starken 1:22,61 Minuten jeweils knapp auf Platz eins.

In der männlichen Nachwuchskonkurrenz gab es im Jahrgang 2010 gleich acht Lahrer Siege zu feiern. Erfolgreichster Titelsammler war dabei Benjamin Graf, der in Rheinfelden schnellster 14-Jähriger über 200 Meter Schmetterling in 2:46,78 Minuten, 400 Meter Freistil in 4:50,14 Minuten sowie über 200 Meter Lagen in 2:40,79 Minuten war. Auch über die 100-Meter-Schmetterling-Strecke holte er zunächst den Jahrgangstitel in 1:12,09 Minuten und qualifizierte sich damit als Zweitschnellster für das U-15-Jugendfinale, das er dank einer fulminanten Steigerung in neuer Lahrer Altersrekordzeit von 1:09,39 Minuten gewann.

Für einen weiteren Lahrer Sieg im Jugendfinale sorgte der gleichaltrige Brustspezialist Christian Toryanik, der den 100-Meter-Endlauf seiner Spezialdisziplin in 1:16,24 Minuten für sich entschied. Den Titel über die 200-Meter-Brust-Distanz fuhr Toryanik in 2:47,10 Minuten ungefährdet ein. Zwei weitere Jahrgangstitel steuerte Rückenspezialist Erik Kister bei, der dank neuer persönlicher Bestleistungen über 100 Meter in 1:14,70 Minuten sowie über 200 Meter in 2:41,46 Minuten Schnellster seines Jahrgangs war. Weitere Medaillenplatzierungen in den Jahrgangswertungen erreichten die 16-jährigen Kathrin Ermantraut, Emma Häußermann und Theo Gerdt.

Ermantraut konnte sich außerdem als Achtplatzierte für das offene 100-Meter-Freistilfinale qualifizieren, wo sie nach einer Leistungssteigerung gegenüber dem Vorlauf in 1:03,39 Minuten auf den Bronzerang schwamm. Gerdt verpasste im Rückenendlauf in neuer persönlicher Bestzeit von 1:07,53 Minuten als Viertplatzierter nur äußerst knapp das Podest. Das Lahrer Team ergänzten mit guten Leistungen Maximilian und Julius Spathelf, Davis Pris, Nikita Savenkov und Paul Gerdt.

Weitere Informationen auf http://www.ssv-lahr.de

Ressort: Schwimmsport

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 27. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr


Weitere Artikel