Die Kostenfrage bleibt ungeklärt
Bürgermeister, Bürgerinitiativen und das Landratsamt äußern sich zum Vorstoß von Martin Herrenknecht zur Rheintalbahn.
unserer Redaktion
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ORTENAUKREIS/KREIS EMMENDINGEN. Martin Herrenknecht, Tunnelbauunternehmer aus Allmannsweier, hat sich in die Diskussion um die richtige und beste Trasse für die Rheintalbahn eingebracht und eine Lösung aus seiner Sicht präsentiert: Die Autobahntrasse mit Tunneln und Trögen, um vom Lärm betroffene Gemeinden wie Kürzell oder Grafenhausen zu schützen (siehe ausführlichen Bericht in der Samstagsausgabe). Die Badische Zeitung hat bei Gegnern wie Befürwortern der Autobahntrasse nachgefragt, was sie von Herrenknechts Vorstoß halten.
Gemeinde MeißenheimVielleicht liegt die Lösung des Problems in der Mitte, so Schröder weiter. "Kann hier unter Umständen eine Kombination aus Antragstrasse und Herrenknecht-Plan die Lösung sein?" Etwa den Ausbau der Rheintalbahn von Offenburg kommend entlang des bestehenden Gleiskörpers und dann – um die nicht hinnehmbaren Überwerfungsbauwerke im Bereich Herbolzheim und Kenzingen zu verhindern – im dortigen Terrain die Anwendung des Herrenknecht-Plans. "Auf diese Art und Weise könnten wohl die Kosten minimiert und die Belastungen für die extrem betroffenen Gemeinden und Kommunen reduziert werden. Kürzell und Grafenhausen wären von diesen Planungen dann nicht mehr betroffen und Herbolzheim und ...