Die Kirche im Hinterhof

WIEDERSEHEN! Als dritte protestantische Kirche in Freiburg wurde die Pauluskirche gebaut und 1907 eingeweiht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch der Innenraum hat sich erheblich verändert.   | Foto: Archiv Hans Sigmund/Ingo Schneider
1/4
Auch der Innenraum hat sich erheblich verändert. Foto: Archiv Hans Sigmund/Ingo Schneider

INNENSTADT. Erst durch das "Toleranzedikt" des österreichischen Kaisers Joseph II. im Jahre 1781 war es möglich, dass sich im Stadtgebiet Freiburg auch evangelische Bürger niederlassen konnten. Doch hatten sie zu Beginn keine eigene Kirche, sondern mussten ihre Kinder im damals noch selbstständigen markgräflichen Vorort Haslach taufen lassen und auch ihre Verstorbenen dort begraben. Die 1907 eingeweihte Pauluskirche war – nach Ludwigs- und Christuskirche – das dritte evangelische Gotteshaus in der Stadt.

Nachdem 1805 Freiburg großherzoglich badisch wurde, überließ man den evangelischen Bürgern das bei der Säkularisation aufgehobene Allerheiligenkloster an der Herrenstraße für ihre Gottesdienste. Zum 100-Jährigen der Gemeindegründung beschloss man 1905, das Jubiläum mit dem Bau einer neuen Kirche und eines ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Philipp Kattermann, Erich von Däniken, Dizzy Gillespie

Weitere Artikel