Die kampflose Übergabe der Stadt

BZ-Plus Als am 21. April die französischen Truppen in Emmendingen einrücken, sitzt Medizinalrat Josef Jordans auf dem ersten Panzer.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EMMENDINGEN. Der letzte Tag in Emmendingens Geschichte des "Tausendjährigen Reiches", der 20. April 1945, war geprägt vom Tauziehen verschiedener Kräfte und Personen: Durchhalten oder Übergabe, lautete die Frage beim Anrücken der Franzosen. Am 21. April gegen Mittag waren dann Krieg und Drittes Reich für Emmendingen vorbei.

Die französischen Truppen hatten aus Teningen kommend, die Stadt kampflos eingenommen. Hier sollen die letzten Stunden vor der Übergabe Revue passieren, wobei sich die Darstellung hauptsächlich auf die Angaben des Stadtarchivs und eine Arbeit von Lore Köhnlein stützt.
Freitag, 20. April: Die Nazi-Parteiführung ist schon nicht mehr in der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Josef Jordans, Karl Faller, Wolfgang Bechtold

Weitere Artikel