"Die Jugend in europäischem Geiste erziehen"
Nur ein halbes Jahr nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrags besiegelten Bonneville und Staufen eine der ältesten deutsch-französischen Städtepartnerschaften.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STAUFEN. Heute vor 50 Jahren haben der damalige französische Staatspräsident Charles de Gaulle und der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Konrad Adenauer den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den so genannten Élysée-Vertrag, unterzeichnet. Nur ein halbes Jahr später zum Annafest, am 28. Juli 1963, besiegelten in Staufen die Bürgermeister Pierre Fallion und Eckart Ulmann sowie die Gemeinderäte von Bonneville und Staufen eine Städtepartnerschaft.
Folgender Wortlaut besiegelte damals die Jumelage: "Wir, die gewählten Vertreter der Bürger von Bonneville und Staufen, haben die Partnerschaft unserer beiden Städte beschlossen. Angeregt durch die geschichtlichen Beziehungen zwischen den beiden Landschaften Hochsavoyens und des Breisgaus aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts wie auch durch die neuesten Bemühungen ...