Die heißeste Nacht des ganzen Jahres
Für die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle in Offenburg beginnt am Silvesterabend stets ein arbeitsreicher Dienst.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. 15 000 bis 25 000 Telefonate gehen bei der Integrierten Leitstelle Ortenau, die unter der "112" für die gesamte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr zuständig ist, Monat für Monat ein und aus. Um für die heiße Silvesternacht gewappnet zu sein, waren von 22 bis 6 Uhr gleich drei Mitarbeiter im Einsatz. "Da ist mit Ansage immer viel los", sagte der stellvertretende Chef der Ortenauer Leitstelle, Torsten Wiucha. So war es auch diesmal den Kräften auf der Leitstelle in der Nacht zum neuen Jahr alles andere als langweilig.
Man könne natürlich nie vorhersagen, was genau passieren wird. Normalerweise ist die Zentrale Am Kestendamm 4 in Offenburg mit zwei Mitarbeitern besetzt, und das rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Die Disponenten haben die Feuerwehrausbildung zum Gruppenführer einer ...