Die größte Glocke wiegt 1900 Kilo
Besuch im Glockenstuhl der Zeller Fridolinskirche vor den Sanierungsarbeiten / 1956 wurde der Kirchturm durch Feuer zerstört.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ZELL. Eigentlich hatte er nie die Absicht, als "Baupfarrer" in Zell tätig zu sein, erklärt uns Franz Leppert, Seelsorger der Fridolinsgemeinde, in einem Gespräch. Doch die Umstände machten es notwendig, immer wieder Erneuerungsarbeiten an dem inzwischen 190 Jahre alten Gotteshaus vornehmen zu lassen. Wie berichtet, steht jetzt eine Sanierung des Glockenstuhls an.
Neben dem großen Stadtbrand 1818, als die damalige Kirche gleichfalls ein Raub des verheerenden Flammeninfernos wurde, traf der Kirchturmbrand in der Nacht vom 30. ...