Geschichte
Die Grabdenkmäler des Alten Friedhofs sind jetzt digital erfasst
Sag mir, wo die Gräber sind:Die Grabdenkmäler des Alten Friedhofs sind nun digital erfasst, und die Informationen sind über das Internet abrufbar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIBURG-HERDERN/-NEUBURG. Die Grabdenkmäler auf dem Alten Friedhofs in Herdern-Neuburg wurden im 20. Jahrhundert gleich zwei Mal inventarisiert. Jetzt veröffentlicht die "Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs" auf ihrer Homepage für private und wissenschaftliche Forschungen die Inventarblätter aus den 80er Jahren.
Bereits im Jahr 1903 erstellte der Rechtspraktikant Berthold Stoehr eine erste Dokumentation der damals noch mehr als 3500 vorhandenen Stein- und Eisengrabmale sowie der Holzkreuze auf dem 1872 aufgelassenen (also seither nicht mehr für neue Bestattungen genutzten) Friedhof an der Karlstraße. Verzeichnet wurden Namen, Geburts- und Sterbedaten sowie die ...