Der technische Fortschritt ermöglicht die Anhäufung immer größerer Datenmengen – dagegen formiert sich Widerstand. Gerade der neue Personalausweis mit einem per Funk lesbaren Chip stößt auf Skepsis.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wie sensibel Bürger auf die Digitalisierung ihrer persönlichen Daten reagieren, veranschaulicht eine auf der Cebit veröffentlichte Studie des Branchenverbandes Bitkom über den neuen elektronischen Personalausweis, der im November eingeführt wird. Demnach befürworten 46 Prozent der Befragten die Einführung des neuen Passes, 45 Prozent lehnen das digitale Ausweisdokument ab. Ein Fünftel der Befragten, darunter viele ältere Menschen, wollen bewusst vor der Einführung noch einen alten Personalausweis beantragen.
Die Identitätskarte im Scheckkartenformat hat einen per Funkterminal lesbaren Chip, auf dem ...