Die frohe Botschaft ganz vielfältig

Hunderte Besucher beim ersten Ausstellungswochenende der Bamlacher Krippenausstellung / Nächstes Wochenende geht’s weiter.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Krippenausstellung Bamlach  | Foto: Jutta Schütz
Krippenausstellung Bamlach Foto: Jutta Schütz

BAD BELLINGEN-BAMLACH. Schon die Vernissage zur Krippenausstellung, zu der die Krippenbauer und die vielen Helfer aus dem Ort eingeladen waren, machte neugierig auf mehr: Markus Bächlin und Gerhard Hugenschmidt als Hauptorganisatoren hatten eingeladen, sich mit der Weihnachtsbotschaft, die in großen und kleinen Krippen in unterschiedlicher Form dargestellt ist, zu beschäftigen. Am ersten Ausstellungswochenende kamen dann schon Hunderte von Besuchern, die aus der Zeitung, von Flyern und per Mundpropaganda von der Ausstellung erfahren hatten.

Zur Vernissage am Donnerstag hatte Pater Marian der Kolpingsfamilie Bamlach eine Christkindfigur geschenkt, die er Ende der 90er Jahre aus Bethlehem mitgebracht hatte. Diese erhielt einen Ehrenplatz in einer Krippe in der Bamlacher Halle. Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karlfrieder Weh, Gerhard Hugenschmidt, Christian Siegwolf

Weitere Artikel