Die Frau, die andere Leute traut
ZISCH-INTERVIEW mit der Standesbeamtin Gabi Kappeler.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Vanessa Weiher, Klasse 4b der Tunibergschule in Opfingen, interviewte Gabi Kappeler über ihren Beruf als Standesbeamtin. Sie weiß Bescheid, was man tun muss, wenn man nicht mehr nur verliebt und verlobt sein will, sondern auch verheiratet.
Kappeler: Standesbeamtin und Ratschreiberin.
Zisch: Welchen Schulabschluss braucht man dafür?
Kappeler: Den Realschulabschluss.
Zisch: Wie alt warst du, als du die Berufsausbildung begonnen hast?
Kappeler: 16 Jahre alt.
Zisch: Wieso hast du diesen Beruf erlernt?
Kappeler: Weil ich mit Menschen zu tun haben wollte.
Zisch: Wie bist du auf den Beruf gekommen?
Kappeler: Über die Berufsberatung.
Zisch: Wie lange dauerte die Ausbildung?
Kappeler: Vier Jahre.
Zisch: Hattest du auch Zwischenprüfungen mit Noten?
Kappeler: Ja.
Zisch: Macht dir die Arbeit Spaß?
Kappeler: Ja!
Zisch: Wie viele Stunden musst du in der Woche arbeiten?
Kappeler: 41 Stunden in der Woche.
Zisch: Um welche Uhrzeit musst du zur Arbeit gehen?
Kappeler: Um 7 Uhr.
Zisch: Was ist deine Hauptaufgabe bei der Arbeit?
Kappeler: Vorbereitung von Hochzeiten und deren Vollzug, also die Trauung.