NS-Raubkunst
"Die Fakten sind schwer zu rekonstruieren"
Handelt es sich bei dem Gemälde "Max John" von Otto Dix um NS-Raubkunst? Diese Frage sorgte zuletzt für Schlagzeilen. Wie schwer es ist, die Hintergründe eines solchen Falles aufzuklären, erklärt Michael Franz, Leiter der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste.
Di, 14. Okt 2008, 9:17 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Franz: Es gibt für Museen keine Meldepflicht von Restitutionsfällen, deshalb haben wir keine abschließende Statistik. Wir beobachten aber, dass die Sensibilität der Einrichtungen für NS-Raubkunst in den letzten zwei Jahren weiter gestiegen ist, gerade auch vor dem Hintergrund der Kirchner-Debatte [Berlin hatte ...