Die Esche kommt teuer
Neupflanzungen auf 15 Hektar Stadtwald sind vom Pilz befallen / Es muss neu gepflanzt werden.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Revierförster Thomas Hirner zeigt dem ...hetriebsterben im Stadtwald anrichtet. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob Revierförster Thomas Hirner zeigt dem ...hetriebsterben im Stadtwald anrichtet. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/f0/c5/8e/49333646-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Die Esche halten Revierförster für einen idealen Baum auf schweren, tonigen Böden wie dem Dinkelberg. In der Praxis aber bewährt sich der Laubbaum, der auf 15 Hektar Stadtwald gepflanzt wurde, die durch Sturm Lothar und Folgen kahl wurden, nicht mehr.
Daran sind aber nicht die Böden schuld, sondern ein Pilz aus Osteuropa, der über die Blätter in den Wasserkreislauf der jungen Bäume eintritt und sie absterben ...