Kommentar
Die CDU zeigt sich auf dem Parteitag gesellschaftspolitisch gespalten
Zwei Tage haben knapp 1000 Delegierte der CDU in Hannover auf dem Bundesparteitag der Partei miteinander um den künftigen Kurs gerungen. Was sind die wichtigsten Lehren aus dem Treffen?
Sa, 10. Sep 2022, 15:51 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Gesellschaftspolitisch ist die CDU eine zutiefst gespaltene Partei. Nach einer langen, kontroversen, aber durchgehend fair geführten Debatte sprachen sich auf dem Parteitag 559 Delegierte für eine befristete Frauenquote aus. Aber immerhin 420 Delegierte (darunter elf Enthaltungen) konnten sich damit ...