Zisch-Schreibwettbewerb I Frühjahr 2012
Die Bremer Stadtmusikanten und der Trick mit dem Diktiergerät
Ole Lunter, Klasse F1, Clara-Grunwald-Schule Freiburg.
Di, 27. Mär 2012, 13:22 Uhr
Schreibwettbewerb
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Hahn war auf der Flucht. Ihm sollte der Kopf abgehackt werden. Die Katze floh. Sie sollte ersäuft werden. Der Hund sollte totgeschlagen werden. Er war ebenfalls auf der Flucht.
Der Esel fand das alles grauenhaft und fragte sie: "Wollt ihr mit mir nach Bremen kommen. Wir könnten Stadtmusikanten werden."
Die drei riefen im Chor: "Ja!" Und freuten sich sehr.
Gemeinsam reisten sie nach Bremen. Als es Abend wurde, suchten sie einen Unterschlupf. Der Hahn sah ein Haus, in dem kräftige Räuber saßen. Sie aßen an einem Tisch unter einem großen Lampenschirm.
Der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn waren nach der langen Reise hungrig geworden und wollten die Räuber angreifen. Sie hatten einen Plan: Mit einem Diktiergerät nahmen sie ihr lautes Brüllen auf und legten es vor die Eingangstür. Als die Räuber das Brüllen hörten, rannten sie vor die Tür, der Esel wartete dort und trat sie sehr mit seinen Hufen.
Schnell stiegen die Räuber auf ihre Einräder und fuhren erschrocken davon. Sie kamen nie wieder zurück.Und wenn sie nicht gestorben sind, leben die Bremer Stadtmusikanten heute noch im Räuberhaus.