Die Bäume und wir

Vom Mythos bis zur Forstwirtschaft: Eine kleine Kulturgeschichte des Waldes.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
K.-R. Volz  | Foto: Brigitte Sasse
1/2
K.-R. Volz Foto: Brigitte Sasse
Am Anfang des Verhältnisses zwischen Mensch und Baum, zwischen Gesellschaft und Wald steht der Mythos – die Weltesche Yggdrasil. Der schönste und heiligste aller Bäume, der Lebens- und Schicksalsbaum, das Sinnbild göttlicher Unendlichkeit. Seine Krone diente den Nornen als luftiger Sitz. Und seiner Wurzel entstammt, dem Mythos nach, das Menschengeschlecht. Wie der griechische Dichter Hesiod berichtet, schuf Zeus Mann und Frau aus der Esche. Das galt mehr oder weniger auch im germanischen Volksglauben, mit dem kleinen, botanisch betrachtet etwas fragwürdigen Unterschied, dass nämlich nur der Mann aus der Esche, die Frau dagegen aus der Ulme wuchs.
Auf die vielerlei Verbindungen zwischen Wald und Mensch weist auch die Tatsache hin, dass das Motiv von Stamm und Kronendach aus den heiligen Hainen und Wäldern in der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel