Baden-Württemberg
Deutscher Gründerpreis: Team der Carl-Helbing-Schule belegt Platz 2
BZ-INTERVIEW mit dem Team der Carl-Helbing-Schule, das beim Gründerpreis auf Landes- und Bundesebene erfolgreich war.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN (BZ). Das Schülerteam der Carl-Helbing-Schule, bestehend aus Vladimir Ebel, Denise Graf, Robin Gschwander, Lena Lösslin, Julia Stadelbacher und Laura Walser, erreichte beim Deutschen Gründerpreis für Schüler gegen 222 konkurrierende Teams aus Baden-Württemberg den zweiten Platz. Bundesweit nahmen 1042 Teams an Deutschlands renommiertestem und größtem Existenzgründer-Planspiel teil, wobei das Spitzenteam der Carl-Helbing-Schule im Bundesranking den 14. Platz belegte.
In Stuttgart fand nun in der Landesbank Baden-Württemberg die feierliche Landessiegerehrung des Deutschen Gründerpreises für Schüler statt. Prämiert wurden die besten fünf Teams aus Baden-Württemberg. Ausgelobt wird der Preis alljährlich vom Magazin Stern, Sparkassen, ZDF und Porsche. Das Team der Carl-Helbing-Schule wurde von der Sparkasse ...