Potsdam

Deutsche und Russen haben Petersburger Dialog wiederbelebt

Deutsche und Russen haben das Forum wiederbelebt, doch Dissonanzen bleiben spürbar.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

POTSDAM. Nach einem Jahr Pause wegen der Ukrainekrise soll der "Petersburger Dialog" wieder in Gang kommen – ein Versuch der Verständigung zwischen Deutschland und Russland. Beim Treffen in Potsdam am Donnerstag klappte das nicht immer.

Wladimir Putin und Kanzler Gerhard Schröder hatten das Debattenforum 2001 ins Leben gerufen. Der "Petersburger Dialog" war früher an die deutsch-russischen Regierungskonsultationen gekoppelt. Beide ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ronald Pofalla, Ko-Vorstand Wiktor Subkow, Wolfgang Ischinger

Weitere Artikel