Pferdefleisch-Skandal
Deutsche Supermärkte überprüfen ihr Sortiment
Fertigmahlzeiten im Visier
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Richtig deklariert: Fohlen-Rouladen in Nordrhein-Westfalen | Foto: dpa Richtig deklariert: Fohlen-Rouladen in Nordrhein-Westfalen | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/1e/42/34/69091892-w-640.jpg)
LONDON (dpa). Der Lebensmittelskandal um falsch deklariertes Pferdefleisch beschäftigt Europa. In Frankreich gab es erste juristische Konsequenzen. Besonders in Fertigmahlzeiten soll in größerem Stil Pferde- statt Rindfleisch gelandet sein. Auch deutsche Supermärkte haben jetzt Fertigmahlzeiten aus den Regalen genommen.
Real stoppte den Verkauf der Mini- Cheeseburger des Lieferanten Agro on und seiner TiP-Lasagne, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte. Zuvor hatte Kaiser’s Tengelmann einen Verkaufsstopp für die A&P-Tiefkühl-Lasagne ...