Deutsche haben zu wenig Freizeit

Umfrage unter Erwachsenen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Soziale Medien kosten viel wertvolle Zeit.    | Foto: dpa
Soziale Medien kosten viel wertvolle Zeit. Foto: dpa
HAMBURG (dpa). Was früher Freizeit genannt wurde, bekommt nun öfter auch das Label "Me-Time", also Ich-Zeit oder Zeit für mich. Wie auch immer man es nennt: Viele Deutsche nehmen sich davon im Alltag erstaunlich wenig. So haben fast 40 Prozent der Deutschen laut einer Yougov-Umfrage nach eigenen Angaben täglich weniger als eine Dreiviertelstunde Zeit zur freien Verfügung. Die größten Zeitfresser sind demnach Haushaltsarbeiten wie Kochen oder Putzen (47 Prozent) sowie das Internet und soziale Medien (31 Prozent).

Auffällig sind die Unterschiede zwischen Frauen und Männern: Für 58 Prozent der Frauen frisst der Haushalt die meiste Zeit, dagegen gaben dies nur 36 Prozent der Männer an. Das Surfen im Internet ist bei mehr Männern ein größerer Zeitfresser (34 Prozent) als bei Frauen (28 Prozent). Fünf Prozent der 2074 befragten Erwachsenen hätten in den vergangenen Monaten keine oder weniger als eine Stunde Zeit pro Woche gehabt. Immerhin 22 Prozent sagten auch, sie hätten mehr als 20 Stunden Zeit für sich jede Woche.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel