Des einen Freud, des anderen Leid: Tiere und die Trockenheit
Vom Blumentopf bis zum Storchenhorst: Die Trockenperiode wirkt sich sehr unterschiedlich auf Tierarten in Baden-Württemberg aus. Mit einfachen Mitteln können Menschen zum Helfer für die Natur werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mit Wasserschalen kann man Vögeln helfen. (Archivbild) Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa/ZB
Stuttgart (dpa/lsw) - Die Trockenheit trifft die Tierwelt in einer Zeit, in der viele Arten Nachwuchs zeugen oder aufziehen. Welche Folgen die Wetterverhältnisse haben, lässt sich aber nicht pauschal sagen. Mal ist der Einfluss positiv, mal negativ. Ein Überblick:
Insekten
Die Entwicklung von Insekten wie Wildbienen, Schmetterlingen oder ...