Der Weg zum Reisen mit Elektro-Bussen ist noch weit
Das Binzener Busunternehmen Stiefvater sammelt im Nahverkehr gute Erfahrungen mit der E-Mobilität. Bei den Fernlinien setzt es auf Projekte mit Natur-Bioflüssiggas und batterieelektrischen Bussen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
John Stiefvater (links) und sein Betriebs- und Werkstattleiter Stefan Enderlin bereiten den Betriebshof des Busunternehmens am Dreispitz in Binzen auf die Elektromobilität vor. Foto: Peter Gerigk
"Der Verbrenner ist tot", ist John Stiefvater überzeugt. Die Zukunft gehöre der E-Mobilität. Nach dem von der EU beschlossenen Aus für Neuwagen, die mit Benzin und Diesel fahren, wird der Schwerverkehr sich schrittweise auf Elektroantrieb umstellen müssen. Diese Zukunft ist schon eingeleitet. Der Landkreis Lörrach wird das nächstes Jahr bei der Vergabe von Dienstleistungen erstmals zur Bedingung machen: Ohne Fahrzeuge mit ...