Der Strommix wird gläsern
Vom kommenden Jahr an müssen die Bezugsquellen des Stroms auf der Rechnung angegeben werden / Neue EU-Richtlinie.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FREIBURG. Rechnungen und Anzeigen von Stromversorgern werden schon bald deutlich informativer sein als heute. Denn die Lieferanten müssen künftig ihren Strommix offen legen - das verlangt die neue Stromrichtlinie der EU, die soeben verabschiedet wurde und nächstes Jahr im Sommer in Kraft treten soll.
So wird bald jeder Kunde auf seiner Stromrechnung nachlesen können, welchen Anteil aus Atomkraft, Kohle, Gas oder erneuerbaren Energien sein Lieferant im zurückliegenden Jahr verkauft hat. Zudem müssen auch die Umweltauswirkungen der Stromerzeugung vermerkt sein - etwa die Menge CO2 oder das Kontingent ...