Bezirksliga

Der SC Lahr II lässt überraschend die Punkte in Mühlenbach liegen

In der Fußball-Bezirksliga erlebt der SV Rust gegen starke Haslacher ein kleines Debakel. Auch der FV Ettenheim und der SC Offenburg verlieren und müssen sich in der Tabelle langsam nach hinten orientieren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jannis Steinle (in Rot) und der FV Ett...suchen weiterhin nach der Erfolgsspur.  | Foto: Wolfgang Künstle
Jannis Steinle (in Rot) und der FV Ettenheim suchen weiterhin nach der Erfolgsspur. Foto: Wolfgang Künstle

Der SC Lahr II gibt überraschend beim SV Mühlenbach die Punkte ab (2:3). Es ist bereits das dritte Auswärtsspiel in Folge, das verloren geht – und so muss die Verbandsligareserve Rang drei an den FV Sulz abtreten. Die abstiegsgefährdeten Mühlenbacher gingen nach knapp einer halben Stunde durch Felix Orthey in Führung, Jürgen Neumaier erhöhte kurz nach Wiederbeginn auf 2:0. Zwar konnte Lukas Stuber (70.) zunächst verkürzen, aber zehn Minuten vor dem Ende gelang Lino Francisco den Treffer zum 3:1. Nando Schoners Anschlusstreffer drei Minuten später kam zu spät, um noch einen Punkt zu ergattern.

Die Sulzer zogen mit ihrem 2:1-Erfolg beim SC Offenburg bei Punktgleichheit dank eines etwas besseren Torverhältnisses an den Lahrern vorbei. Michel Kuhnigk brachte Sulz in Albersbösch nach 37 Minuten in Führung, Jens Kiesele erhöhte nach einer Stunde auf 2:0. Zwar verkürzte Özkan Cetinkaya noch im Gegenzug, zu einem Punktgewinn reichte es den Offenburgern aber nicht mehr.

Trübe Stimmung herrscht auch beim FSV Altdorf, der auf eigenem Platz dem SV Steinach die Punkte überlassen musste. Maximilian Faltin hatte in der 35. Minute die Kinzigtäler in Führung gebracht. Zwar glich Felix Reichmann psychologisch günstig direkt vor der Pause aus, aber Marco Vetter gelang zehn Minuten vor Schluss der Siegtreffer für die Gäste, die sich damit ein wenig vor den Abstiegsrängen absetzen können.

Rust verliert mit 1:5

Viel schlimmer als die Altdorfer erwischte es den SV Rust, der gegen den SV Haslach auf eigenem Geläuf mit 1:5 unterging. "Die Frage ist, wie es gelaufen wäre, wenn wir das 1:0 erzielt hätten", gibt Rusts Trainer Oliver Dewes zu bedenken – was im Nachhinein selbstredend wenig nützt. In der 26. Minute hatten die Ruster aus fünf Metern die Riesenchance, in Führung zu gehen, doch der Ball wurde von den Gästen auf der Linie geklärt. Im Gegenzug gab es prompt einen Elfmeter für die Kinzigtäler, den Giulio Tamburello zur Gästeführung zu nutzen wusste. "Davon abgesehen waren wir in den Zweikämpfen nicht agil und griffig genug", räumte Dewes ein. Unermüdlich habe sein Team immer wieder versucht, zum Erfolg zu kommen, doch es sollte an diesem Sonntag nicht sein. "Dabei haben bei den Haslachern noch einige starke Spieler gefehlt", ergänzte Dewes. "Sie haben einen starken, homogenen Kader und sind für mich der Topfavorit auf den Relegationsplatz." Der Wille, die drei Zähler mitzunehmen, sei bei den Gästen deutlich ausgeprägter gewesen als im eigenen Team, so Dewes. "Die sind gut. Punkt."

Immerhin kam der überlegene Primus SV Schapbach beim SV Fautenbach nicht über ein 2:2 hinaus, was jene bei elf Punkten Vorsprung vor den Haslachern neun Spieltage vor Saisonschluss in der Bezirksliga allerdings ganz gut verschmerzen können.

Dafür gewannen die Oberschopfheimer nun auch bei Aufsteiger FV Ettenheim sicher mit 3:1 und klettern in der Tabelle unverdrossen weiter nach oben. Schon zur Pause war die Begegnung nach Toren von Routinier Dimitri Holm (8.), Simon Fünfgeld (31.) und Jonathan Riehle (40.) entschieden. Andreas Dold gelang lediglich noch der Ehrentreffer. Nach nur drei Punkten aus den vergangenen fünf Partien muss der FV Ettenheim langsam aufpassen, nicht in den Abstiegsstrudel gezogen zu werden.

Schlagworte: Oliver Dewes, Giulio Tamburello, Marco Vetter
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel