Der sagenhafte Weltrekord am Altvater
Vor 40 Jahren schrieb der Lahrer Hammerwerfer Walter Schmidt Sportgeschichte / Auf sensationelle 76,40 Meter flog das Gerät beim Wettkampf am Athletenheim.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Walter Schmidt auf einem Foto aus dem Jahr 2003. | Foto: Privat Walter Schmidt auf einem Foto aus dem Jahr 2003. | Foto: Privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/ee/7e/d1/49184465-w-640.jpg)
LEICHTATHLETIK (bz). Am 4. September 1971, vor 40 Jahren, schrieb der Lahrer Walter Schmidt Sportgeschichte. In Lahr pulverisierte er den Weltrekord im Hammerwerfen. Auf 76,40 Meter schleuderte er die 7,257 Kilogramm schwere Eisenkugel. Auch für Dieter Binner, Lahrs Leichtathletikchef und Veranstaltungsleiter, war dies ein unvergesslicher Höhepunkt im sportlichen Leben. Im folgenden Text erinnert Binner an dieses Ereignis.
Die Lahrer Historikerin Christel Seidensticker hat ihn in ihrem Buch "Das gibt es nur in Lahr" verewigt: Den Weltrekord in einer olympischen Disziplin durch einen Lahrer, aufgestellt in Lahr. Und bei den Stadtführungen wird bei der Aufzählung bekannter Lahrer der Leichtathlet Walter Schmidt nie vergessen.Der TV Lahr feierte ...