Auftritte

Der Raubtierflüsterer: Dompteur Walliser kommt nach Neustadt

Der bekannte Dompteur Christian Walliser tritt in Neustadt auf / Aufklärung statt Zirkusshow.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Christian Walliser bei seinem Auftritt in Freiburg vor wenigen Tagen Foto: Thomas Kunz

TITISEE-NEUSTADT. Der Luchs streift den Hochschwarzwald, mit der Rückkehr des Wolfes rechnen Experten jederzeit – und jetzt kommen auch noch Tiger und Löwen. Der berühmte Raubtierdompteur Christian Walliser tritt kommende Woche in Neustadt mit seiner neuen Show auf. Der Mann, der von Tigern in der Manege schon schwer verletzt wurde, will keine Zirkusnummern aufführen. Zuschauer sollen die Tiere hautnah erleben und lernen können.

"Ein Tiger, der durch einen Feuerreifen springt. Das ist Blödsinn und das will auch keiner mehr sehen", sagt Jan Walliser, Mann und Manager des bekannten Dresseurs und Moderator der Auftritte. Vor ein paar Jahren, als die beiden noch mit einem Zirkus unterwegs waren, ist ihm etwas aufgefallen. "Die Leute haben uns in der Pause immer mit Fragen zu unseren Tieren gelöchert. Sie hat das Drumherum interessiert", sagt er. Inzwischen sind die beiden mit ihrer Raubtiershow selbstständig unterwegs und machen ein anderes Programm. Die Zuschauer sollen lernen, bekommen den Unterschied zwischen Löwen und Tigern erklärt, sie können während der Vorstellung Fragen stellen und dürfen nach der Show bei der Raubtierfütterung dabei sein. Es gibt auch Dressurelemente, aber eben weniger. Und wenn ein Tier eine Übung bei einem Auftritt nicht zeigen will, wird es nicht weiter gezwungen. "Wir lassen den Tieren ihren Willen", sagt Jan Walliser. In der Manege treten auch jüngere Tiere auf, die noch nicht so geübt sind, wie das bei anderen Dressurshows wohl der Fall wäre. Für das Wow der Zuschauer sorgen die Tiere auch mit ihren natürlichen Bewegungen. "Ein Tiger springt aus dem Stand viele Meter hoch und weit. Das ist beeindruckend", sagt Jan Walliser. Eine Zeitlang laufen die Tiere auch einfach frei umher.

Neun sibirische Tiger und fünf afrikanische Löwen leben bei Christian Walliser. Zirkusse, die mit Wildtieren arbeiten, und Tiershows stehen immer in der Kritik von Naturschutzorganisationen. Als vor rund einem Jahr ein Zirkus einen Elefanten in Neustadt vorführte, gab es im Internet einen Sturm der Entrüstung. Die Wallisers legen wert darauf, dass sie alle Auflagen erfüllen, sogar mehr tun, als verlangt. Allen Skeptikern bietet Jan Walliser an, sich das Außengelände der Tiere selbst anzusehen. Ab Mittwochmorgen in der kommenden Woche, immer von 11 Uhr an, können sich die Menschen ein Bild davon machen, wie die Tiere leben. "Wir bauen einen großen Außenbereich auf, mit Kratzbaum und Swimmingpool. Und genügend Plätzen in der Sonne und dem Schatten. Tiger schlafen bis zu 20 Stunden am Tag", sagt Jan Walliser. Der Besuch der Raubtieranlage auf dem Festplatz in Neustadt kostet keinen Eintritt.

Dass Christian Walliser überhaupt noch auftritt, können viele Menschen nicht verstehen. Bei einem Dinner-Zirkus in Hamburg stolperte er und wurde von einem Tiger in den Kopf gebissen, ein anderer verletzte ihn am Becken, ein weiterer biss ihm eine Hand ab. Jan Walliser kam mit einem Feuerlöscher zu Hilfe. Die Ärzte retteten sein Leben und drei Monate nach der Attacke stand Christian Walliser schon wieder in der Manege. Die Schuld an dem Unfall gab er sich selbst, die Tiere hätten sich natürlich verhalten, aus Reflex gehandelt.

Er arbeitet weiterhin mit den Tigern, die ihn damals angefallen haben. Das Wissen um diesen Unfall macht einen Teil der Faszination der Raubtiershow aus, die nicht auf spektakuläre Inszenierungen oder perfekte Choreographien setzt. Die Tiere sollen in ihrer natürlichen Schönheit gezeigt werden, sie werden zunächst alleine in die Manege gelassen, um diese zu erkunden.

Die Raubtiergruppe tritt auf, täglich von Donnerstag, 14. Mai bis Sonntag, 17. Mai auf dem Festplatz in Neustadt. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 16 Uhr, sonntags um 14 Uhr. Am Freitag ist Familienvorstellung, alle Karten kosten dann 10 Euro. Karten gibt es 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kasse.

Bilder vom Auftritt in Freiburg vor wenigen Tagen unter: http://www.mehr.bz/raubtiere15 http://mehr.bz/raubtiere15

BZ-VERLOSUNG: 10 KARTEN ZU GEWINNEN

Für die Premierenvorstellung am Donnerstag, 14. Mai, 16 Uhr, verlost die BZ 5x2 Karten. Um zu gewinnen, rufen sie bitte heute, Freitag, zwischen 15 und 15.15 Uhr unter folgender Nummer an Tel. 07651/2055725. Oder Sie schreiben uns am heutigen Freitag eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff "Tiger" und nennen Ihren Namen und Wohnort.
Schlagworte: Jan Walliser, Christian Walliser, http://www.mehr.bz/raubtiere15 http://mehr.bz/raubtiere15
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel